🔍 Elevate Your Projects with Precision!
The BlueDot BME680 Sensor is a compact and versatile sensor designed for Arduino enthusiasts, measuring temperature, humidity, air pressure, and air quality. With its lightweight design and compatibility with various Arduino models, it’s the perfect addition to any project requiring environmental monitoring.
Manufacturer | BlueDot |
Part number | BME680 |
Item Weight | 20 g |
Product Dimensions | 1.9 x 2.6 x 0.2 cm; 20 g |
Manufacturer reference | BME680 |
Size | 19 x 26 x 2 mm |
Material | PE_(Polyethylene) |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | No |
L**E
Good quality
Good quality, fast delivery use BSEC driver but with esp32, not easy to install but at the end works good
D**X
Not worth the trouble
Tried to connect to ELEGOO For Arduino Nano V3.0, very confusing tutorial not good, just brought another sensor for my project.
P**S
BME680 - bisher nur eingeschränkt zur Messung der Luftqualität einsetzbar
Der neue BME680-Sensor entspricht grundsätzlich dem BME280, verspricht aber lt. Hersteller zusätzlich auch die Messung der Luftqualität, die Angabe eines Indoor Air Quality (IAQ) Indexes. Hat man aber die Platine, so erkennt man schnell, dass sich lediglich der Widerstandswert eines MOX-Sensors auslesen lässt, der auf die Luftbeschaffenheit recht unspezifisch reagiert. Ein Filzschreiber wird z.B. sofort "erkannt" an seinen Ausgasungen, der Widerstandswert wird deutlich kleiner. Der IAQ-Wert kann nur mit einer besonderen, vom Chip-Hersteller bereit gestellten, vorcompilierten Softwarebibliothek ermittelt werden. Der genaue Algorithmus bleibt hierbei im Dunklen - ich hatte erwartet, dass man aus dem BME680 direkt einen entsprechenden Wert auslesen kann. Die Installation dieser Bibliothek ist umständlich, das Rechenverfahren ist nirgends dokumentiert - das ist für mich für eine sinnvolle Anwendung ungenügend. Man kann derzeit im Prinzip nur die Änderungen des Widerstandswertes "irgendwie" nutzen, um Verschlechterungen der Luftqualität zu verfolgen. Genauere - speziell quantitative - Angaben zur Interpretation fehlen in den Datenblättern. Auch die mir bekannten Bibliotheken von BlueDot und anderen Herstellern liefern lediglich Widerstandswerte, die man dann selbst interpretieren muss.Inbetriebnahme: Die Platine wurde schnell geliefert und funktioniert zumindest mit der von mir verwendeten I2C-Schnittstelle gut. Die Beispiele der BlueDot -Bibliothek (letzter Download 11.2.2018) konnten aber nicht wie erwartet einfach compiliert werden (Arduino 1.8.5), hier sind die ino-Files von zwei Beispielen in einem Verzeichnis. Verschiebt man das Beispiel "BME680_EnvironmentalSensor.ino" aber in ein eigenes Verzeichnis mit dem Namen "BME680_EnvironmentalSensor", dann kann man beide Programme erfolgreich nutzen. Aber auch diese Software gibt zusätzlich zu Temperatur etc. nur den kryptischen Widerstandswert an. Zusammenfassend: Ich werde vorläufig auf Kombinationen von BME280 mit gut dokumentierten Gassensoren ausweichen. Die verbleibenden Sterne sind für den BME280-Teil des Sensors, hier beeindruckt mich besonders die Empfindlichkeit der Druckmessung auf kleinste Höhenänderungen von nur wenigen cm. Der Zusatzwert (Luftqualität) des BME680-Sensors muss noch herausgearbeitet werden. Ich hoffe, dies hilft bei der Inbetriebnahme und Kaufentscheidung.
S**D
Température fausse
Testé avec un DHT11 et un BME280 a coté, cette puce donne 3 à 4 degrés de plus. Retour Amazon.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago