🍽️ Slice, Dice, and Impress!
The Imperia Steel Kitchen Tool Set is a premium manual kitchen tool designed for home chefs. Weighing just 1 pound and powered by 80 watts at 230 volts, this Italian-crafted tool features a single blade for precision cutting. Ideal for use with the Imperia 135, it combines functionality with elegant design, making it a must-have for any culinary enthusiast.
Brand | Imperia |
Colour | Silver |
Material | As shown in the image |
Item Weight | 1 Pounds |
Included Components | 1 |
Operation Mode | Manual |
Is Dishwasher Safe | No |
Is Electric | Yes |
Number of Blades | 1 |
Manufacturer | Imperia |
UPC | 800578200006 |
Global Trade Identification Number | 00800578200006 |
Country of Origin | Italy |
Item model number | 600 |
ASIN | B00024JCBC |
C**N
Sostituzione vecchio motore
Ho sostituito il vecchio motore (ormai bruciato) vecchio di 30 anni con questo. Assolutamente compatibile con la vecchia macchina. Il motore fa il suo dovere. Note deludenti: il motore è uguale a quello di 30 anni fa. Non è cambiato in nulla: stesso assordante rumore. Staffa di fissaggio in plastica invece che in metallo (cosa che quello vecchio aveva). Una velocità invece di due (vecchio modello). Insomma.. in trent'anni sono riusciti non solo a non migliorare il prodotto, ma a renderlo più economico, per loro. Il prezzo, indipendentemente dal venditore è altissimo per un motorino elettrico. Do 3 stelle solo perché son contento di ritornare a farmi le tagliatelle. Venditore ottimo e spedizione rapidissima!
G**E
Pessima qualitĂ , sconsiglio fortemente l'acquisto.
Poco intuitivo nell'utilizzo, materiali plasticosi cinesi ma soprattutto mancanza di stabilitĂ in rapporto alla sfogliatrice. Ne sconsiglio fortemente l'acquisto e Imperia dovrebbe evitare di mettere il suo marchio su queste cinesate mal progettate e tutelarlo di piĂą.
C**O
Amazon Warehouse
Prodotto acquistato con garanzia Amazon, di quelli restituiti e rivenduti ad un costo inferiore, francamente il prezzo pieno è ingiustificato visto che si tratta palesemente di un prodotto cinese, corpo completamente in plastica cosi come anche il supporto di sostegno da tenere in considerazione nel momento dell'acquisto.Mi chiedo come mai non lo facciano in acciaio cosi da far contenti tutti.Amazon come sempre non delude le aspettative con consegna puntualissima.
D**O
Mes parents sont satisfaits
Après la partie cassé, cet achat est d'une grande aide pour mes parents car sinon ils ne pourraient plus continuer à vendre leurs beignets.
D**F
Laut heulender Plastikschrott zu dreistem Preis
Eigentlich wollte ich meiner Kenwood-Küchenmaschine ein paar schicke Pasta-Walzen spendieren. Allein der hohe Kaufpreis verführte mich dazu, diesen viel günstigeren italienischen Motor für meine unkaputtbare Imperia-Nudelmaschine zu erstehen, die seit 35 Jahren treue Dienste leistet.Schroffe Ernüchterung folgte auf dem Fuße. Günstig? Preiswert? Weit gefehlt – allenfalls billig ist diese Apparatur!Unter billigem Kunststoff verbirgt sich ein elektrisches Ungetüm, das im Betrieb ohrenbetäubend heult – viel zu hohe Drehzahl bei viel zu niedriger Motorleistung.In der Produktbeschreibung wie auch auf der Website des Herstellers wird die Motorleistung mit – ohnehin schon etwas schwachbrüstigen – 80 Watt angepriesen. Tatsächlich aber weist das Typenschild des Motors nur schlappe 65 Watt aus!Kein Wunder, dass solch ein Motor eine extrem hohe Drehzahl braucht, um durch Untersetzung überhaupt das Drehmoment aufzubringen, schweren Pasta-Teig verarbeiten zu können.Doch damit nicht genug: Die alte Handkurbel war immer flott umgesteckt – von der Nudelwalze in den Schneidaufsatz. Das kann man bei Motorbetrieb getrost vergessen. Die Umrüstung des Antriebs von der Walze auf eine der Schneiderollen gestaltet sich als größeres Projekt, die Antriebsachse des Motors will exakt in die Führungsnut der Rolle gesteckt werden – und weder Antriebsachse noch Walzen lassen sich dazu von Hand verdrehen. Eine unsäglich lästige Fummelei inmitten der Pasta-Produktion! Optimierungsvorschlag: Parallelbetrieb mehrerer Maschinen …Der Gipfel: Eine Arretierungsklammer aus billigstem Hartplastik hält den Motor an der Maschine fest. Diese Klammer wird an der Stelle angebracht, an der bei Handbetrieb die kleine Schraubzwinge zur Befestigung an der Arbeitsplatte eingesteckt wird.Dieses Plastikteil ist ganz sicher das schwächste Glied der insgesamt recht schwindelerregenden Konstruktion. Allein der haptische Eindruck verheißt ein baldiges Verscheiden der unentbehrlichen Klammer. Als Ersatzteil dürfte die Klammer am deutschen Markt kaum zu haben sein – allenfalls aus Italien für satte 12–15 € (Amazon.it) zuzüglich ebenso satter Versandkosten.Die Kurzlebigkeit der Klammer wird übrigens in US-Rezensionen auf Amazon.com immer wieder erwähnt.Daher nützt es auch nichts, dass der Motor dank seiner Klammer wohl universell für alle Nudelmaschinen dieser Bauart – also nicht nur für Modelle der Marke Imperia – einsetzbar ist.Fazit: Plastikklammer als Sollbruchstelle, Mogelei bei der Motorleistung, Fummelei beim Umstecken des Antriebs und lärmende Immissionen verleiden dieses Produkt außerirdischer Inschenjöhre gründlich. Finger weg! Weiterhin bodenständiger Handbetrieb unter geselliger Einbeziehung der Familie oder zeitgemäße Aufrüstung der Küchenmaschine sind die wirklich „preiswerten” Alternativen.
Trustpilot
1 day ago
3 days ago